Arbeitskreis (AK) Internationale Studierende in Darmstadt

Wir sind eure Partner im Arbeitskreis Internationale Studierende in Darmstadt.

Was macht der Arbeitskreis?

Ein Netzwerk aus verschiedenen Institutionen in Darmstadt, die keine formelle Struktur haben und selbstorganisiert sind. Man trifft sich regelmäßig zum Austauschen von Informationen und gemeinsam Verbesserungen für internationale Studierende zu erzielen.

Wer ist alles in diesem Arbeitskreis?

Institutionen in Darmstadt, die mit internationalen Studierenden zu tun haben und offizielle Vertreter*innen im Bereich Internationales der TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt und Evangelische Hochschule Darmstadt.

 

Hier zur Präsentation, in der sich aktuelle Netzwerkpartner*innen vorstellen.

Welche Themen bearbeitet zurzeit der Arbeitskreis?

  • Pandemie und ihre Auswirkungen auf internationale Studierende
  • Gemeinsame Lösungsfindung, um die Auswirkungen zu verringern
  • Treffen mit Ausländerbehörde und Vizepräsidenten der Hochschulen, um weitere Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Der AK Internationale Studierende in Darmstadt: Wie alles begann?

  1. Phase (ca. 1983 bis 2005): Zusammenarbeit von ZSB (TH bzw. später TU Darmstadt), World University Service, akademischem Auslandsamt und dem Referat für Auslandsbeziehungen. Daraus kam es zur Gründung des Arbeitskreises Ausländerstudium (AKAS), in dem unter der formalen Leitung des Akademischen Auslandsamts (AAA) mehrere Einrichtungen zusammenarbeiteten: Das AAA, zeitweilig der AStA der TH/TU Darmstadt, die Evangelische Studierendengemeinde, die katholische Hochschulgemeinde, das International Student Office (ISO), der Ombudsmann für die ausländischen Studierenden an der TH/TU, seit Anfang der 90iger Jahre das Studentenwerk (später Studierendenwerk) Darmstadt, das Studienkolleg, der World University Service und die ZSB.
  2. Phase (2005-2010): AK Internationale Studierende in Darmstadt wird vom Referat Internationale Beziehungen organisiert und durchgeführt.
  3. Phase (2010-2015): AK wird als Runder Tisch organisiert und betreut. Es gibt thematische Treffen
  4. Phase (2016-heute): AK wird 2016 von der Evangelischen Studierendengemeinde wieder initiiert, nachdem er zuvor nicht mehr stattgefunden hatte. Er umfasst heute alle Institutionen in Darmstadt, die mit internationalen Studierenden zu tun haben.